Ablauf der Wettkämpfe
Wer darf an unseren Meisterschaften teilnehmen?
- Startberechtigt sind Athleten/innen, die Mitglied des BDBK e.V. sind.
- Die Starter dürfen seit mind. 7 Jahren keine Dopingmittel eingenommen haben, die aus unserer Liste zu entnehmen sind.
- Sie erklären sich damit einverstanden, die Dopingtests des BDBK e.V. durchführen zu lassen.
- Die Ergebnisse werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und führen bei einem positiven Test zu einer Disqualifikation und Sperre des Athleten/innen.
- Zur Durchführung der Dopingkontrolle ist eine Startgebühr von 45 Euro bzw. 25 Euro für Jugendliche bis zur Vollendung des 22. Lebensjahres fällig, die ausschließlich der Kontrolle dienen.
- Außerhalb der Wettkampfteilnahme erklärt sich der Starter bereit, Dopingkontrollen nach Terminierung durchführen zu lassen.
- Der Einlass der eigenen Athleten/innen-Trainer am Wettkampftag ist für eine Gebühr von 10 Euro möglich.
- Der Aufenthalt im Backstagebereich ist nur den Teilnehmern/innen sowie deren Betreuern und den BDBK-Organisatoren gestattet.
- Betreuer erhalten eine Freikarte, die nicht übertragbar ist.
- Minderjährige Sportler/innen müssen bei der Registratur eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorlegen.
Wer führt die Dopingtest durch?
Dopingtests werden in zeitlicher Abfolge, durch einen externes beauftragtes Institut, durchgeführt und nach Rücksprache mit diesem organisiert.
Die Qualifikationsrunden der Männer, Jugendlichen und Senioren einzelne Klassen werden aufgerufen und präsentieren sich folgendermaßen:
Runde 1: Symmetrie
Ansicht in 4 Ausrichtungen (Front, linke Seite, rechte Seite, Rücken und wieder Front) Sie sind je durch ¼ Drehung auszuführen. Hierbei werden die Füße flach auf den Boden gesetzt und die Blickrichtung muss der Fußstellung entsprechen. Die Jury beurteilt hierbei Proportionen, Verhältnis von Ober- zu Unterkörper sowie linke und rechte Körperhälfte.
Runde 2: Muskelentwicklung
Ansicht in 4 Ausrichtungen (s.o.). Hierbei fragt die Jury die Pflichtposen ab.
1. Doppelbizeps von vorne
2. Latissimus von vorne
3. Seitliche Brustpose
4. Seitliche Trizepspose
5. Doppelbizeps von hinten
6. Latissimus von hinten
7. Bauch und Beine
8. Most Muscular (Männer, Teenies, Junioren und Senioren Klassen)
Runde 3: Einzel- und Gruppenvergleiche
Dabei werden einzelne Posen von der Jury abgefragt und das sportliche Verhalten der Teilnehmer bewertet.
Die Qualifikationsrunden der Frauen
Einzelne Klassen werden aufgerufen und präsentieren sich folgendermaßen:
Frauen Figur / Athletik
Frauen präsentieren sich durchEinzelne Posen und Gesamtbild den. Hierbei wird der Gesamteindruck der Frauen Figur Teilnehmern bewertet.
Body Shape
Bei den Teilnehmerinnen dieser Klasse werden der gesamte Körperbau, äußeres Erscheinungsbild und Körperhaltung bewertet. Eine ausgeprägte Muskelentwicklung wird hierbei nicht berücksichtigt und geht somit auch nicht in die Bewertung ein. Die Jury legt die Präsentation fest, indem sich die Teilnehmerinnen durch eine Front-Seiten-und Rückenansicht der Jury und dem Publikum zeigen.
Die Finalrunden
Vorstellungsrunde
Hierbei zeigen sich die einzelnen Klassen wie auch schon in der Vorrunde, der Jury und dem Publikum.
Freies Posing (freiwillig, geht nicht in die Wertung mit ein)
Hierbei betreten die einzelnen Athleten/innen in Abfolge der Klasse bei einer Posingmusik die Bühne. Dabei wird die künstlerische Präsentation der gesamten Erscheinung des Athleten/in bewertet. Die Dauer der Posingmusik soll mind. 45 Sekunden und max. 60 Sekunden lang sein. Nach max. 60 Sekunden wird die Präsentation gestoppt und nicht mehr bewertet. Die Musik wird bei der Registrierung der einzelnen Athleten vor der Vorwahl auf CD oder USB-Stick bei der Jury abgegeben. Dabei soll im Besonderen das Künstlerische hervorgehoben werden.
Nach dem Erreichen einer Bewertung wird die Bekanntgabe der einzelnen Platzierungen in den Klassen veröffentlicht.
Ermittlung des Gesamtsiegers
Es werden zwei Vergleichsrunden der Männerklassen stattfinden. Alle Sieger der einzelnen Klassen (Männer, Teenies, Junioren, Senioren) präsenteren sich gemäß Runde 1 und 2. sodass eine Auswertung stattfinden kann. Präsentation und Ehrung des Gesamtsiegers erfolgen direkt im Anschluss.
Ablauf der Wettkämpfe
Klasseneinteilung der Männer
1. Teenager // bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
2. Junioren // von 19-22. Lebensjahr
3. Männer I // bis 170 cm Körpergröße
4. Männer II // bis 175 cm Körpergröße
5. Männer III // ab 175 cm Körpergröße
6. Master I // 40-49 Jahre
7. Master II // 50-59 Jahre
8. Master III // ab 60 Jahre
9. Handicap Klasse // für alle versehrten Athleten
10. Mens Physik Klasse 11. Men Classic Physique
12. Männer International // keine Spezifizierung
Kriterien:
junges, frisches Aussehen (Beach-Boy-Typ). Gute Definition, Linie und Sixpack, bei nicht zu übermäßiger Muskelmasse. Gute Präsentation und Ausstrahlung.
Klasseneinteilung der Frauen
12. Miss Shape I // bis max. 30 Jahre
13. Miss Shape II // ab 30 Jahre abhängig von der Teilnehmerzahl evtl. eine Klasse >40/45J.
14. Frauen Figur Athletik I // bis 35 Jahre
15. Frauen Figur Athletik II // ab 35 Jahre
16. Paarposing – hier ist die Kür Pflicht und geht mit 50% in die Wertung mit ein
Gesamtsiegerstechen und Finale
1. Klassensiegerstechen Miss Shape I-II
2. Klassensiegerstechen Miss Figur I-II
3. Gesamtsiegerstechen aller Klassen:
Teenager, Junior, Master I-III, Männer I-III, Internationale Klasse. Das Finale in jeder Klasse erreichen jeweils die Top 5 Athleten in den einzelnen Klassen. Die Kür der Athleten erfolgt auf freiwilliger Basis und geht nicht in die Wertung ein.
Wertungsrunden, Klasseneinteilung, Posing, usw.:
Frauen Figur Klasse:
1. Wertungsrunde Symmetrie. 4 x Viertel Drehungen rechts, ohne Schuhe
2. Wertungsrunde Pflichtposen, ohne Schuhe
- – Doppelbizeps von vorne, Hände geöffnet
– Seitliche Brustpose, Seite nach Wahl
– Seitliche Trizeps Pose, Seite nach Wahl
– Doppelbizeps von hinten, Hände geöffnet
– Bauch und Beine
– 60 sek Posedown. Freies Posen geht nicht in die Wertung mit ein
3. Runde Posingkür (freiwillig) ohne Wertung
Kriterien:
Im Vergleich zu Shape: Mehr Muskelmasse und Muskelhärte. Deutlich definierteres Aussehen, Einschnitte und vaskuläres Aussehen.
Teenager, Junioren, Männer, Master und Handicap
1. Wertungsrunde Symmetrie. 4 x Viertel Drehungen rechts
2. Wertungsrunde Pflichtposen:
- – Doppelbizeps von vorne
– Latissimus von vorne
– Seitliche Brust, Seite nach Wahl
– Seitliche Trizeps, Seite nach Wahl
– Doppelbizeps von hinten
– Latissimus von hinten
– Bauch & Beine
– Most Muscular
– 60 sek Posedown. Freies Posen geht nicht in die Wertung mit ein
3. Runde Posingkür (freiwillig) ohne Wertung
– Men Classic Physique (neue Klasse):
- Wertungsrunde Symmetrierunde 4 x ¼ Drechungen Bewertet werden
– Symmetrie, Muskelqualität, Proportionen Oberkörper zu Unterkörper,
– Linie, Schulter-Taillen-Verhältnis, typische X-Form, Ausstrahlung und Präsentation. - Wertungsrunde Pflichtposen:
– Doppelbizeps Vorderansich
– Seitliche Brust
– Seitliche Trizepspose
– Doppeltebizeps Vorderansicht
– Bauch und Beine
– Klassische Pose nach Wahl (Front oder Seite, keine Most Muscular)
Kriterien:
Die Athleten tragen eine einfarbige enge Badehose/Gymnastikhose mit einer Seitenlänge von ca. 10-15cm Der Gluteus Maximus ist vollständig bedeckt.
– Men´s Physique:
- Wertungsrunde Symmetrie. 4 x Viertel Drehungen rechts
– 1 Hand in der Hüfte, 1 Fuß nach außen oder hinten gestellt.
– Mit Shorts bis zum Knie - Wertungsrunde T-Walk: aus dem Backlineup hinten bis zur Mitte gehen und von da aus nach vorne bis zur Markierung. 2-3 Posen. Von da aus nach links auf der Markierung entlang, wieder 2-3 Posen. Dann ganz nach rechts, wieder 2-3 Posen. Zurück in die Mitte, nochmals 2-3 Posen. Zurück in´s Backlineup. Die Posen sind frei wählbar. Keine Bodybuildingposen.
- 60 sek Posedown. Freies Posen geht nicht in die Wertung mit ein
Kriterien:
Junges, frisches Aussehen ähnlich wie bei den Men Model nur mit mehr Muskelmasse und deutlich härterem Aussehen. Linie, schmale Taille und Sixpack, bei nicht zu übermäßiger Muskelmasse im Vergleich zu den Body-Klassen. Wertungskriterien sind 70% Body und 30% Präsentation und Ausstrahlung.
– Bikini / Shape
- Wertungsrunde Symmetrie. 4 x Viertel Drehungen rechts – 1 Hand in der Hüfte, 1 Fuß nach außen oder hinten gestellt.
- Wertungsrunde T-Walk: aus dem Backlineup hinten bis zur Mitte gehen und von da aus nach vorne bis zur Markierung. 2-3 Posen. Von da aus nach links auf der Markierung entlang, wieder 2-3 Posen. Dann ganz nach rechts, wieder 2-3 Posen. Zurück in die Mitte, nochmals 2-3 Posen. Zurück in´s Backlineup. Die Posen sind frei wählbar. Keine Bodybuildingposen.
- 60 sek Posedown. Freies Posen geht nicht in die Wertung mit ein 4.
Kriterien:
Junges, frisches Aussehen ähnlich wie bei den Men Model nur mit mehr Muskelmasse und deutlich härterem Aussehen. Linie, schmale Taille und Sixpack, bei nicht zu übermäßiger Muskelmasse im Vergleich zu den Body-Klassen. Wertungskriterien sind 70% Body und 30% Präsentation und Ausstrahlung.
Achtung!
Bitte die Unterschiede zwischen Bikini/Shape und Figur beachten. Eine Fehleinschätzung kann zu Punktabzügen führen. Das Gleiche gilt auch für die Kriterien der Men´s Physique Klasse.
Sportmodel Damen
Bekleidung und Accessoirs nach Sportthema, der Körper sollte trotzdem gut sichtbar sein wie z.Bsp mit Top und Hot Pants und Sportschuhen. Sportthema wie Baseball, Football, Kampfsport, Kickboxen, Tennis, Fußball, usw.
Optik und Kriterien:
- Leichtere Klasse im Vergleich zur Bikini Shape
- Harmonisches Gesamterscheinungsbild mit guten Proportionen und Symmetrie.
- Frisches junges Aussehen mit einem sportlichen, durchtrainierten Körper und guter Definition.
- KEINE extreme Muskelmasse oder extreme Härte. Dies führt zur Abwertung!
- Auch das Gesicht und Frisur sollte stimmig sein.
- Auf Präsentation und Ausstrahlung ist zu achten.
Präsentation + Symmetrierunde:
- Präsentation: Jede Athletin wird einzeln aus dem Backlineup aufgerufen und führt ca. 30-60 Sekunden ihre Choreographie vor. Hier ist auf das Sportthema zu achten. Es sind keine Bodybuildingposen (Pflichtposen) erlaubt. Ansonsten ist man völlig frei in der Gestaltung und kann die ganze Breite der Bühne nutzen.
- Symmetrierunde: Der Bauch darf nicht bedeckt sein. Es werden 4 x ¼ Drehungen durchgeführt.
- 60 sek Posedown Wertungskriterien: 50% Präsentation/Kürvortrag und 50% Body, Erscheinungsbild und Ausstrahlung.
Sportmodel Herren
Bekleidung und Accessoires nach Sportthema, der Körper sollte dennoch gut sichtbar sein. Keine Knielangenhosen, nur kurze Shorts erlaubt. Sportthema wie z.Bsp: Baseball, Football, Kampfsport, Kickboxen, Tennis, Fußball, usw.
Gewichtslimit: Größe – 100 = kg Beispiel: Größe 180cm – 100cm = max. 80kg Körpergewicht.
Optik und Kriterien:
- Leichtere Klasse im Vergleich zur Men´s Physique
- Harmonisches Gesamterscheinungsbild mit guten Proportionen und Symmetrie.
- Frisches junges Aussehen mit einem sportlichen, durchtrainierten Körper und guter Definition.
- KEINE extreme Muskelmasse oder extreme Härte. Dies führt zur Abwertung!
- Auch das Gesicht und Frisur sollte stimmig sein.
- Auf Präsentation und Ausstrahlung ist zu achten.
Präsentation + Symmetrierunde:
- Präsentation: Jeder Athlet wird einzeln aus dem Backlineup aufgerufen und führt ca. 30-60 Sek. seine Choreographie vor. Hier ist auf das Sportthema zu achten. Es sind keine Bodybuildingposen (Pflichtposen) erlaubt. Ansonsten ist man völlig frei in der Gestaltung und kann die ganze Breite der Bühne nutzen.
- Symmetrierunde: Oberkörperfrei werden 4 x ¼ Drehungen durchgeführt.
- 60 sek Posedown Wertungskriterien: 50% Präsentation/Kürvortrag und 50% Body, Erscheinungsbild und Ausstrahlung